Melbourne und Paris: visuReal Master beeindruckt international

#visuRealmasterpiece. Nach der Premiere auf der opti19 und der Markteinführung in Italien auf der MIDO19 gemeinsam mit unserem Kooperationspartner HOYA erobert der visuReal MASTER auch Australien und Frankreich.

#O-MEGA2019. In Melbourne fand vom 19. bis 21. Juli 2019 die O-MEGA, Australiens größte Fachmesse für Augenoptik, statt. Hoya Lens Australia präsentierte den visuReal Master und erhielt durchweg positives Kunden-Feedback. Der visuReal Master beeindruckte nicht allein durch sein elegantes und dezentes Design, sondern bestach vor allem auch durch die schnelle und einfache Bedienung.  Hier Daniel Evans National Manager Hoya Lens Australia über visuReal Master im eyeonoptics Magazin

#Silmo2019. Paris  27. bis 30. September. Auch auf der Silmo herrschte bei unserem Partner Hoya gute Stimmung rund um unseren visuReal Master. Design und Funktionsweise des visuReal Master trafen den Nerv des französischen Eyecare Professionals. Damit setzt das System auch im französischen Markt neue Maßstäbe in Sachen Videozentrierung. Also weiterhin bonne chance pour la mise sur le marché!

12.10.2019 – Infotag und Hausmesse bei Optik Giepen Osterfeld GmbH

#kooperationvisusolutionoptikgiepen. Am 22. Mai 2019 gaben die visuSolution GmbH und Optik Giepen Osterfeld GmbH den Startschuss zu einem gemeinsamen Low-Vision-Projekt, der Errichtung eines Low-Vision-Zentrums im Ruhrgebiet.Optik Giepen aus Oberhausen ist über die Stadtgrenzen hinaus seit Jahrzehnten etabliert und ein Begriff für hochwertige Augenoptik. Seit vielen Jahren arbeitet der Optiker bereits im Bereich Videozentrierung mit dem System visuReal. Über unser Schnupperpaket überzeugte Optik Giepen sich auch von unserem Low-Vision-Sortiment.  So entstand die Idee einer gemeinsamen Kooperation: Optik Giepen GmbH richtet für die Ausstellung Beratung zu unsereren Produkten in separaten Räumlichkeiten ein Low-Vision-Zentrum ein, das exklusiv mit Demogeräten von der visuSolution GmbH ausgestattet ist.

#savethedate.12.oktober2019. Anlässlich der Woche des Sehens veranstaltet Optik Giepen Osterfeld GmbH jetzt die erste Low-Vision-Veranstaltung in Form eines  Infotages und einer Hausmesse zu elektronisch vergrößernden Sehhilfen. Interessierte, Betroffene oder deren Angehörige können sich am 12.Oktober 2019 bei Optik Giepen zu unseren elektronischen Sehhilfen informieren und konkret im Einzelfall beraten lassen. Dazu vergibt Optik Giepen ab dem 7.Oktober telefonisch Termine für den 12.Oktober.

#gewinnchance. Alle Anmelder haben die Chance. Mit Glück gewinnen Sie eine von zwei digitalen Augenanalysen inkl. Augenprüfung oder eine hochwertige 5-Zoll-Handlupe der Marke HumanWare explore 5.

#weitereinfos. Mehr zur Veranstaltung finden Sie hier, weitere Informatioen zu Optik Giepen finden Sie auch auf dessen Webseite.

Glück hoch 2 – Die Gewinner unserer Frühlingsaktion stehen fest!

Tangerhütte, 19.6.2019 – #Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt. Und das trifft diesmal ganz genau auf unsere Frühlingsaktion „Ostereier gestalten, Handlupe bewerten und gewinnen“ zu, die vom 01.4. bis 31.05.2019 lief.

Mit dieser Aktion hatten unsere LowVision-Händler und deren Endkunden gleichermaßen die Chance zu gewinnen. Ausgewählt Händler haben an unserer Aktion teilgenommen und bei Verkauf der elektronischen Handlupen explore 5 und explore 8 unsere Gewinnspielkarten an ihre Kunden verteilt. Endkunden hatten mit dieser Karte die Möglichkeit, ihre neue Handlupe gleich praktisch auf Herz und Nieren auszuprobieren, zu bewerten und die Karte an uns zu senden. Damit hatten Sie die Chance auf einen Einkaufsgutschein für verschiedene Online-Plattformen, wie z.B. Amazon. Und weil sich #Glück verdoppelt, wenn man es teilt, hat mit der Auslosung auch der Händler bzw. Augenoptiker gewonnen – nämlich 10% Rabatt auf seine nächste Bestellung.

Und jetzt zu den #glücklichen GewinnernDie Firma Orb Bit EDV und Frau Matz sind die zwei GlücklichenWir sagen Danke fürs Mitmachen, für Ihr Feedback und für Ihr Vertrauen in uns!

Derzeit läuft unsere Sommeraktion „SEHsterne sammeln“ für ausgewählte Augenoptiker und LowVision-Händler.  Wenn Sie mehr zu uns, unseren Produkten und Aktionen erfahren möchten, rufen Sie uns an unter 039 361-967-216! Unser LowVision-Team berät Sie gerne!

visuReal rockt die MIDO 2019!

#MIDOLivethewonder. Seit 1970 gibt es bereits die MIDO in Mailand. Heute ist die MIDO die führende internationale Messe des Sektors. Dort werden nicht nur die neuesten Produkte und Trends vorgestellt, sie ist auch der Treffpunkt für Unternehmen, sich zu vernetzten und Kontakte zu pflegen.

In diesem Sinne lebte auch die visuSolution GmbH wieder vom 23. bis 25. Februar 2019 das große MIDO-Wunder. Besonders stolz sind wir, dass unsere visuReal Videozentrierprodukte gleich auf diversen Ständen vertreten waren.

#erfolgreichnetzwerken. Die Firma LensGo! Distribution and Services, mit der die visuSolution GmbH langjährige gute Geschäftsbeziehungen pflegt, ist unsere Handelsvertretung für visuReal PRO und visuReal portable, vorrangig für den latein- und südamerikanischen Raum. So vertrat uns LensGo! auch auf unserem Messestand auf der MIDO erfolgreich. visuSolution Geschäftsführer Maik Zwick überreichte ihnen vorort die Zertifikate als authorisierter und geschulter Sales Agent für viusReal PRO und visuReal portable.

#visuRealmasterpiece. nach einer fulminanten Premiere auf der opti19 gemeinsam mit unserem Kooperationspartner HOYA feierte unser visuReal MASTER auch in Italien seine Markteinführung. Die italienische HOYA-Niederlassung präsentierte gleich zwei visuReal MASTER Spiegelsysteme und erfreute sich regen Zulaufs. So einfach war Zentrierung noch nie, und viele Spezialisten waren verblüfft und haben die Technik kritisch hinterfragt, weil die neuartige Messmethode auf jegliches Zubehör und Ausrichtung des Kunden verzichtet. Das erzeugt Erstaunen auf ganzer Linie.

#WirverwirklichenIdeenfürgutesSehen. Opti und MIDO haben wieder gezeigt, dass digitale Zentrierung nach wie vor ein interessantes Thema für den Augenoptiker bleibt. Im Zeitalter der Digitalisierung 4.0 sind wir mit unseren visuReal Produkten ganz vorn dabei und absolut wegweisend. Im Fokus stehen dabei für uns Flexibilität, Konnektivität und Usability. Eins ist in jedem Fall klar. Das Jahr 2019 bleibt ein spannendes, erfolgreiches und prägendes für die visuSolution GmbH und visuReal.

Opti 19 – Erfolgreicher Start ins Jahr 2019 mit wegweisenden neuen Ideen für gutes Sehen

Die opti gibt jedes Jahr den großen Auftakt für die Augenoptikbranche. Dieses Jahr in neuem Design, mit Hallenerweiterung fand die opti in sechs Hallen statt, in denen sich rund 28.000 Besucher über aktuelle Trends in Sachen Brillenmode, neueste Technologien und Potentiale der Digitalisierung in der Augenoptik informieren konnten. 631 Aussteller aus fast 40 Ländern zeigten dieses Jahr Ihre Neuheiten.

Nicht nur für die opti war es 2019 eine Premiere mit neuem Konzept und neuem Outfit.  Auch die visuSolution GmbH hat mit anderer Messepräsenz und gleich zwei Produktneuheiten den Auftakt für ein spannendes Jahr gegeben:

#visuRealmasterpiece. Gemeinsam mit unserem Vertriebspartner HOYA feierten wir den Produktlaunch unseres neuen Videozentriersystem visuReal MASTER. Ein System, das es so bisher nicht gab und das durchweg begeisterte! Von nun an vereinen wir ein Einkaufserlebnis für den Kunden mit ebenso komfortabler Nutzung der neusten Technik zur Ermittlung der optimalen Zentrierwerte. Dieses System bietet einen verblüffend einfachen Weg zu absoluter Präzision und führt dabei den Kunden sowie den Optiker sicher zum Ergebnis. Ein edles, kleines Spiegelsystem, mit dem der Augenoptiker ohne Messbügel, ganz bequem und in kürzester Zeit eine komplette Zentrierung durchführt.

#reveal16. Im Bereich Low-Vision präsentierten wir ein brandneues portables Bildschirmlesegerät unseres Partners Humanware – das Reveal16.  Mit der Ausstellung dieses neuen Systems auf der opti schnupperte das Reveal 16 erste Branchenluft, noch bevor es am 1. Februar offiziell von Humanware gelauncht wird. Wir sind stolz, das System exklusiv anbieten zu können und unser Low-Vision-Sortiment mit einer weiteren klugen Lösung für gutes Sehen zu erweitern.

#opti19inanutshell.  „Die diesjährige opti war für uns ein voller Erfolg. Mit der Einführung unseres neuen Produktes werden neue Maßstäbe in der Zentrierung gesetzt, wovon sich die Interessenten während der Messe sogleich ein Bild machen konnten. Das überwältigende Kundenfeedback bestärkt uns auch weiterhin die Belange und Anforderungen der Augenoptiker zu berücksichtigen und in pfiffige Produktlösungen umzusetzen.“ so Maik Zwick, Geschäftsführer visuSolution GmbH

opti 2019 #besmarttakepart – Wir sind wieder dabei! Sind Sie es auch?

Die opti 19 nähert sich mit großen Schritten.

Vom 25. bis 27.01.2019 nutzen auch wir wieder die Gelegenheit, uns in der Augenoptik-Branche zu präsentieren. Uns und Sie erwartet eine spannende Zeit mit sensationellen Neuigkeiten und smarten Aktionen! #besmarttakepart! Gewinnen Sie  Einkaufsgutscheine von bis zu 30% Rabatt auf unser gesamtes Produktportfolio! Lesen Sie das Magazin DER AUGENOPTIKER? Dann bringen Sie einfach den visuSolution-Gutschein-Coupon aus dem Gutscheinheft des Magazins mit und verdoppeln Sie damit Ihre Gewinnchance, wenn Sie an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Die Teilnahmekarten dazu gibt’s nur bei uns am Stand C5.531. Erleben Sie außerdem unser frisch gebackenes #visuRealmasterpiece! Mehr dazu erfahren Sie nur am Stand. Also seien Sie dabei! wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Rehacare 2018, Düsseldorf – Internationales Interesse an den Alltagshelden

Dieses Jahr fand internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege Rehacare vom 26.-29.September statt. Mit 967 Ausstellern aus 42 Ländern und 50.600 Besuchern konnte die Rehacare steigende Zahlen verzeichnen. Betroffene, Angerhörige und internationale Branchenexperten sorgten für volle Hallen und informierten sich über die neuesten Trends rund um Rehabilitation, Pflege und Selbstbestimmtheit im Alltag trotz Handicap. Auch wir von der visuSolution GmbH waren wieder dabei. Bei uns am Stand konnten sich Interessierte über unsere Alltagshelden im Bereich Low Vision informieren. Wir präsentierten die eletronischen Handlupen explore 5 und 8, sowie die Tabletlösungen im Bereich Bildschirmlese- und Vorlesesysteme visuPlus One und Prodigi Connect 12.  Auch auf dieser Veranstaltung zeigte sich wieder deutlich, dass mobile vergrößernde Sehhilfen mit Tablets hinsichtlich Schul- und Arbeitsplatzausstattung immer mehr an Bedeutung gewinnen.  Als Dreh- und Angelpunkt für Experten, Berater und Rehalehrer ist die Rehacare ein wichtiger Termin für die Low Vision Branche – so konnten auch wir tolle Kontakte knüpfen und weiter festigen. Unsere Messeneuheit für mehr Selbstbestimmtheit im Alltag war dieses Jahr der Victor Reader Trek – der erste Victor Reader mit GPS-Technologie.

Hier geht’s zur offiziellen Pressemeldung der Rehacare.

MIDO 2018 – Qualitative Glasherstellung von Anfang bis Ende aus einer Hand

24 bis 26.02.2018, Mailand. Die MIDO Eyewear Show ist seit einigen Jahren als mittlerweile größte europäische Messe der augenoptischen Branche mit 58.000 Fachbesuchern und 1.305 Ausstellern ein fester Bestandteil in unserem Terminkalender, um internationale Kontakte zu knüpfen und bestehende Kontakte zu pflegen. In diesem Jahr hatte die visuSolution GmbH einen Gemeinschaftsstand mit den Firmen Asahi- Vision und Fuji Gankyo aus Japan sowie der Firma LensWare Deutschland GmbH, mit denen wir bereits die opti 2017 und 2018 gemeinsam bestritten. Mit Geräten wie Tracern, Glasprüfgeräten, Lab Management Software und unseren Zentriergeräten drehte sich auf unserem Stand alles um qualitative Glasherstellung und Glasbearbeitung. Damit boten wir der augenoptischen Industrie clevere Lösungen für Ihre Glasproduktionsprozesse, quasi „alles aus einer Hand“. Speziell Besucher vom südamerikanischen Kontinent besuchten uns auf der Messe, um sich einen Eindruck von der aktuellen Technik in Europa zu machen. Die MIDO wächst stetig. Dies zeigt der Besucheranstieg von 4,9%. Deshalb merken wir uns bereits jetzt den Termin fürs nächste Jahr vor. Dann findet die MIDO vom 23. bis 25.02.2019 statt.

Mido TV Interview mit visuSolution CEO Maik Zwick

SightCity 2018 – Mobile Sehhilfen auf dem Vormarsch

25.-27.Mai 2018 Frankfurt. Auch dieses Jahr öffnete Europas größte Fachmesse für Blinden- und Sehbehindertenhilfsmittel wieder ihre Türen im Frankfurter Sheraton Hotel am Flughafen. Die Messe ist mittlerweile fester Bestandteil in unserem Terminkalender. Damit zählen wir zu den 130 Ausstellern aus mehr als 20 Ländern. Als Hilfsmittelaussteller waren wir dieses Mal nicht nur mit unserem eigenen Stand vertreten, sondern betreuten ebenfalls einen eigenen Counter auf dem Stand unseres Partners HumanWare.  Sowohl unsere hauseigenen mobilen Tablet-Sehhilfen visuPlus One und visuPlus active als auch unser Low-Vision-Angebot von HumanWare fanden reges Interesse bei Betroffenen und Geschäftspartnern. Die mehrfache Ausstellung unserer Produkte auf den Messeständen unserer Wiederverkäufer bestätigt uns, den Ausbau unseres Vertriebsnetzes weiter fortzusetzen. Die Messe war durchgängig sehr gut besucht und es kristallisiert sich deutlich heraus, dass mobile Hilfsmittel, insbesondere Tabletlösungen im Bereich Lese- und Vorlesegeräte immer beliebter werden. Die Bedeutung der flexiblen Arbeitsplatzausstattung nimmt weiter zu. Viele Lehrer und Schüler, aber auch Eltern mit Kindern waren auf der Suche nach geeigneten Lösungen und interessierten sich für die mobilen Tablet-Sehhilfen visuPlus und Prodigi Connect 12. Im Freizeitbereich begeisterte und überzeugte die elektronische 8-Zoll-Lupe explore 8 besonders in Design, Leistung und Nutzerfreundlichkeit das Erwachsenenpublikum.

Hausmesse becker + flöge – Lösungen, Trends und Innovationen rund um Low Vision

23.-24.02. 2018, Hannover. Was als kleine Hausmesse bei becker+flöge einst begann hat sich als regionale, bedeutende „Großveranstaltung“ etabliert. Viele bekannte Hersteller, Mobilitätstrainer, Fachberater und gemeinnützige Organisationen waren vor Ort, um zu beraten und Produkte vorzustellen. Neben vielen anderen Ausstellern war auch die visuSolution GmbH dabei und durfte ihre Low-Vision-Produkte ausstellen. Aufgrund der zahlreichen Firmen, bot becker+flöge ein breites Informationsspektrum für Besucher. Und auch wir hatten die Gelegenheit uns auszutauschen und unter „Kollegen“ zu informieren. Die Veranstaltung war insgesamt sehr gut besucht und es gab viel positives Feedback zu unseren Produkten. Das Publikum bestand zum einen aus Betroffenen zum anderen auch aus Fachbesuchern, wie Augenärzten oder Mitarbeitern für Arbeitsförderung aus einem relativ großen Umkreis. Unser Fazit: wir danken becker+flöge für die gute Zusammenarbeit und eine gelungene Veranstaltung und freuen uns schon auf das nächste Jahr.